Marco Helter und Olaf Constien
Ergotherapeutische Behandlung von Kindern und Erwachsenen
In unserer zentral gelegenen Praxis in Oldenburg bieten wir Kindern und Erwachsenen auf 500m² eine interdisziplinäre, professionelle, kompetente und vollständig auf ihre Bedürfnisse und Ziele ausgerichtete Therapie. Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Handlungsfähigkeit im Alltag zu fördern. Im Therapiezentrum finden Sie Ergotherapie, Lerntherapie, Logopädie und Physiotherapie.Wir behandeln Menschen jeder gesetzlichen und privaten Krankenkasse sowie Selbstzahler.
Termine in der Praxis sowie Hausbesuche können persönlich vor Ort oder telefonisch vereinbart werden.
Unsere Praxis verfügt über einen rollstuhlgerechten Zugang und Räumlichkeiten, einen Fahrstuhl sowie zwei behindertengerechte Parkplätze.

Pädiatrie
Ergotherapie nutzt den Weg, den Kinder naturgemäß selbst wählen, um zu lernen: das Spiel. Hier fühlen sie sich am sichersten. Mit viel Einfühlungsvermögen und Erfahrung helfen wir ihnen, sich weiterzuentwickeln und ggf. mithilfe kleiner "Tricks" besser zurechtzukommen.
Neurofeedback
Neurofeedback ist ein computergestütztes Verfahren, durch das Sie lernen, die Aktivitäten Ihres Nervensystems selbst zu steuern, um diverse neurologische oder psychische Erkrankungen positiv zu beeinflussen. Hierzu wird Ihre Hirnaktivität gemessen, auf dem Monitor für Sie sicht- und hörbar gemacht und in attraktiven Übungen zu regulieren gelernt.
Neurologie
Wenn Nervenverbindungen durch eine Verletzung oder Erkrankung nicht mehr funktionieren, hilft Ergotherapie, noch vorhandene Fähigkeiten zu nutzen, diese auszubauen oder auch ganz neue Wege zu finden. Das Ziel ist immer, dass Sie für Ihren Alltag die größtmögliche Selbstständigkeit und Zufriedenheit zurückerlangen.
Handtherapie
Hände sind unsere Werkzeuge. Um ihre Funktion nach einer Verletzung oder Erkrankung wiederherzustellen, begleiten wir den Heilungsprozess und helfen Ihnen dabei, Schmerzen zu lindern. Die Behandlung ist hierbei an die komplexen Strukturen der Hand und Ihre persönlichen Ziele angepasst.
Orthopädie
Psychiatrie
Unser Team vor Ort


Marco Helter
Praxisinhaber - Ergotherapeut seit 1985
Fachbereiche
Pädiatrie, Neurologie, GeriatrieWeiterbildungen
- Grund- und Aufbaukurse Sensorische Integration nach Jean Ayres
- Standardisierte Befunderhebung in der Pädiatrie
- Psychomotorik
- Grafomotoriktraining
- Linkshänderberatung
- Aufmerksamkeitstraining bei ADHS
- Tuina für Kinder
- Weiterbildung im Bereich Dyskalkulie
- Bobath: Grund- und Aufbaukurse (Erwachsene)
- Handtherapie
- Spiegeltherapie
- Johnstone- Luftpolsterschienen bei Hemiplegie nach PANat
- Neurofeedback
Kletterzertifikate
- Toprope und Vorstieg
- Therapeutisches Klettern
- Therapeutisches Klettern nach dem Potsdamer Modell


Olaf Constien
Praxisinhaber - Ergotherapeut seit 1997
Dipl. Legasthenietrainer
Fachbereiche
Pädiatrie, Neurologie, HandtherapieWeiterbildungen
- Sensorische Integration: Grundkurs
- Standardisierte Befunderhebung in der Pädiatrie
- Grafomotoriktraining
- Linkshänderberatung
- Einführung in die "Tomatis - Methode"
- Dipl. Legasthenietrainer
- Weiterbildung im Bereich Dyskalkulie
- "Normale Bewegung" als Basis zur Behandlung von Erwachsenen mit neurologischen Schädigungen
- Handtherapie
- Spiegeltherapie
- Johnstone- Luftpolsterschienen bei Hemiplegie nach PANat
- Neurofeedback
Kletterzertifikate
- Toprope und Vorstieg
- Therapeutisches Klettern
- Therapeutisches Klettern nach dem Potsdamer Modell


Neele Göhner
Ergotherapeutin seit 2009
Fachbereiche
Pädiatrie, NeurofeedbackWeiterbildungen
- Bobath: 24 Stunden-Konzept
- AD(H)S Erkennen und verstehen
- Anamnese und Befundung in der Pädiatrie
- Frühkindliche Autismusförderung
- Marburger Konzentrationstraining
- Einführung in die Sensorische Integration
- Unterstützte Kommunikation
- Deutsche Gebärdensprach (Stufe 1 bis 4)
- Neurofeedback
- Autogenes Training
- Händigkeitstherapeutin - Grafomotorik, Händigkeit und Entwicklung
Kletterzertifikate
- Toprope und Vorstieg
- Therapeutisches Klettern
- Therapeutisches Klettern nach dem Potsdamer Modell


Rebecca Löwenkamp
Ergotherapeutin seit 1998
Fachbereiche
Neurologie, GeriatrieWeiterbildungen
- SI - Grundkurs (und Einführung)
- Befundung und Behandlung von LRS (Lese- Rechtschreib Schwäche)
- Blickmotorik (Hören, Sehen, Blicken, Zählen)
- Lautsprachbegleitende Gebärdensprache
- Spiegeltherapie
Kletterzertifikate
- Toprope
- Therapeutisches Klettern
- Therapeutisches Klettern nach dem Potsdamer Modell


Sören Bockhoop
Ergotherapeut seit 2016
Fachbereiche
Pädiatrie, Handtherapie, NeurofeedbackWeiterbildungen
- Bobath: 24 Stunden-Konzept
- Einführungskurs ambulante Kindertherapie
- Einführung in die Arbeit nach dem Bobath Konzept
- Einführung in die Grundlagen der Sensorischen Integrationstherapie
- Einführung in die Grundlagen der Basalen Stimulation
- Einführung in die Arbeit nach dem Affolter Konzept
- Einführung in das Anfertigen von Handschienen
Kletterzertifikate
- Toprope
- Therapeutisches Klettern nach dem Potsdamer Modell


Sina Diedrich
Ergotherapeutin seit 2005
Kindheitspädagogin (Bachelor of Arts)
Fachbereiche
PädiatrieWeiterbildungen
- SI - Grundkurs (und Einführung)
- Standardisierte Befunderhebung in der Pädiatrie
- Psychomotorik
- Aufmerksamkeitstraining bei ADHS
- Grafomotoriktraining - Diagnostik und Förderung
- Marte Meo Practicioner


Andréia Scheibel
Ergotherapeutin seit 2020
Fachbereiche
Psychiatrie, Neurologie, GeriatrieWeiterbildungen
- Bobath: 24 Stunden-Konzept
- Basisqualifikation Psychotraumatologie (GPTG)
- Metakognitives Training für Depressionen
- Effektive Gesprächsführung mit Eltern (Gewaltfreie Kommunikation)
- Pädagogische Präsenz mit Kindern

Ira Döbbeling
Ergotherapeutin seit 2022
Fachbereiche
PädiatrieWeiterbildungen
- Einführung in die Arbeit nach dem Bobath Konzept
- Einführung in die Grundlagen der Sensorischen Integrationstherapie
- Einführung in das Anfertigen von Handschienen


Monika Enke
Praxismanagement
Fachbereiche
Telefonie, Abrechnung, Problemlösungsstrategien⠀
⠀
⠀
⠀